Mehr als nur ein Auto zu teilen - Unser Projekt
Günstig und CO2-frei unterwegsHerzlich willkommen bei pro eDrive Carsharing!
Zum Einstieg mal ein paar Worte zu unseren Fahrzeugen 😉
Derzeit stehen unseren Mitgliedern 2 vollelektrische Stadtflitzer zur Verfügung [Nissan LEAF 24kWh und Renault ZOE Q210].
Insgesamt haben die beiden Fahrzeuge bereits mehr als 200.000km zurückgelegt und noch jeden unserer eDriverinnen und eDriver sicher ans Ziel gebracht.
Unsere flotte Französin (ZOE) hat ihren Spitznamen VOLTA übrigens vom Erfinder der Batterie Alessandro Volta.
Das Fahrzeug zeichnet sich durch die kompakte Bauweise, den einfachen Aufbau und das universelle Ladesystem aus.
- Realistische Reichweite (in der Ebene): 130km (Sommer), 80-100km (Winter)
- Ladezeit auf 80%: 20 Min (43kW Schnellladestation, 1 Stunde (22kW Ladestation), 2 Stunden (11kW Ladestation)
Unser „Blatt“ (Nissan LEAF) haben wir AMPERE getauft, er fällt durch seine hochwertige Ausstattung und guten Fahreigenschaften (gerade auf Überlandstraßen bzw. auf der Autobahn) auf. In der City ist er allerdings gerade bei der Parkplatzsuche der ZOE (ein wenig) unterlegen 😉
Wie auch schon bei der ZOE, ist auch beim LEAF der Namensgeber ein berühmter Wissenschafter, nämlich André-Marie Ampère
- Realistische Reichweite (in der Ebene): 120km (Sommer), 70-90km (Winter)
- Ladezeit auf 80%: 20 Min (50kW CHAdeMO Schnellladestation, 1,5 Stunden (22kW Ladestation), 4 Stunden (11kW Ladestation)
Der Winter bedeutet für die beiden Fahrzeuge vor allem eines: Längere Ladezeiten und häufigeres Aufladen, die reale Reichweite liegt bei 70-100km.
Bei Schneefahrbahn oder anderen extremen Wettersituationen kann die tatsächliche Reichweite auch deutlich unter diesen Werten liegen.
Der Standort
Die beiden Flitzer sind in unmittelbarer Nähe zum Schillerplatz beheimatet.
Und zwar in der Grünen Parkzone C „Ruckerlberg“ um die folgenden Straßenzüge:
- Ruckerlberggasse (bis etwa auf Höhe Hausnummer 20)
- Hauberrissergasse
- Siemensgasse
Die Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 3 (Krenngasse) ist bequem zu Fuß erreichbar, außerdem hat man am Schillerplatz auch noch Anschluß zu den Buslinien 63 und 64(E).
Wie funktioniert das?
So kannst Du ganz einfach mitmachen:
1.) Anmelden
2.) Termin für die Einschulung vereinbaren*
3.) Fahrzeug buchen und mit dem persönlichen Zugangsmedium öffnen [z.B.: NFC Karte]
* Termine sind grundsätzlich an jedem Montag [ganztags] und Mittwoch[ab 18 Uhr] – werktags – möglich.
Preis pro Tag
- 24h elektrisch über die Straße gleiten
- 200km pro Tag inkl.**
- Autobahnvignette für Österreich
- Videomaut für Gleinalm und Bosrucktunnel (A9)
- Gängige Ladekarten im Fahrzeug ***
- Vollkaskoversicherung (mit Selbstbehalt)
- Keine Kaution erforderlich
- Zahlung: SEPA-Lastschrift
Preis pro Stunde
- Mindestbuchungsdauer: 4h
- Abr. Intervall: Je angefangener Stunde
- 15km pro Stunde inkl.**
- Autobahnvignette für Österreich
- Videomaut für Gleinalm und Bosrucktunnel (A9)
- Gängige Ladekarten im Fahrzeug ***
- Vollkaskoversicherung (mit Selbstbehalt)
- Keine Kaution erforderlich
- Zahlung: SEPA-Lastschrift
Preis pro Stunde
- Mindestbuchungsdauer: 4h
- Abr. Intervall: Je angefangener Stunde
- 15km pro Stunde inkl.**
- Autobahnvignette für Österreich Videomaut für Gleinalm und Bosrucktunnel (A9)
- Gängige Ladekarten im Fahrzeug ***
- Vollkaskoversicherung (mit Selbstbehalt)
- Keine Kaution erforderlich
- Nur für Studierende
- Zahlung: SEPA-Lastschrift
Preis pro Tag
- 24h elektrisch über die Straße gleiten
- 200km pro Tag inkl.**
- Autobahnvignette für Österreich
- Videomaut für Gleinalm und Bosrucktunnel (A9)
- Gängige Ladekarten im Fahrzeug ***
- Vollkaskoversicherung (mit Selbstbehalt)
- Keine Kaution erforderlich
- Nur für Studierende
- Zahlung: SEPA-Lastschrift
Wochenendpauschale
- Gültig für Block-Buchungen im Zeitraum: Freitag 15 Uhr bis Montag 7 Uhr
- 450km inkl.
- Autobahnvignette für Österreich
- Videomaut für Gleinalm und Bosrucktunnel (A9)
- Gängige Ladekarten im Fahrzeug ***
- Vollkaskoversicherung (mit Selbstbehalt)
- Keine Kaution erforderlich
- Zahlung: SEPA-Lastschrift
Preis pro Woche
- Nur für Block-Buchungen die mindestens 5 Tage und max. 7 Tage dauern
- 1000km inkl.
- Autobahnvignette für Österreich
- Videomaut für Gleinalm und Bosrucktunnel (A9)
- Gängige Ladekarten im Fahrzeug ***
- Vollkaskoversicherung (mit Selbstbehalt)
- Keine Kaution erforderlich
- Zahlung: SEPA-Lastschrift
Selbstverständlich sind auch längere Distanzen kein Problem – Mehrkilometer werden mit 0,19 EUR/km abgerechnet.
Bis 15.03.2019 Winter-Aktion: 0,12 EUR/km
Stornogebühren gestaffelt nach Stornierungszeitpunkt:
- bis 24 Stunden vor Fahrtantritt: kostenlos
- <24 Stunden vor Fahrtantritt: 50% vom Buchungswert (max. 1 Tagespauschale)
- Unangekündigter nicht erfolgter Fahrtantritt: 100% der Tagespauschale
In den Vereinsfahrzeugen sind jeweils eine VKW VLOTTE PUBLIC Flat sowie eine SMATRICS Ladekarte hinterlegt.
Mit der VKW-Ladekarte sind Ladevorgänge im gesamten BEÖ-Verbund, sowie bei EnBW[DE/CZ] und e.on[DE] Ladesäulen bis zu 3 Stunden kostenlos.
Für die VKW VLOTTE PUBLIC Flat gelten folgende Zeitlimits bzw. Gebühren:
- Max. 3 Stunden Ladezeit an herkömmlichen Typ2 Ladepunkten (z.B.: ab 3,7kW Typ2)
- Max. 45 Minuten Ladezeit an Schnellladestationen
Bei Überschreitung der inkludierten „Fair-Use Zeiten“ kommen folgende Tarife zur Anwendung:
- Typ2: bis 3,7 kW: 4 Cent / Minute
- Typ2: 3,7 bis 22 kW 11 Cent / Minute
- Typ2 >22kW, CCS und CHAdeMO bis 50 kW: 30 Cent / Minute
Für die SMATRICS Ladekarten gilt der Tarif SMART NET (Minutengenaue Abrechnung – es sind keine Freieinheiten inkludiert):
- Typ2: bis 11 kW: 2 Cent / Minute
- Typ2: bis 22 kW: 4 Cent / Minute
- Highspeed: bis 50 kW: 20 Cent / Minute
Bis zum 28.02.2019 gewährt SMATRICS einen 20% Rabatt auf Ladeentgelte.
Etwaige andere Ladekarten/Apps sind vom Fahrzeugnutzer auf eigenes Risiko und eigene Kosten zu organisieren.
Hier findest du eine kleine Übersicht über allfällige Gebühren:
- Verspätete Fahrzeugrückgabe: 10 EUR (je Stunde ab der 10. Minute nach Buchungsende)
- Reinigungskosten mindestens: 50 EUR (jedenfalls aber die tatsächlichen Reinigungskosten)
- Ladekosten: in der angefallenen Höhe (z.B.: Nutzung kostenpflichtiger Ladekarten, Überschreitung der Fair-Use-
Zeiten…) - Verlust des Zulassungsscheines oder des Kennzeichens: 150 EUR
- Abschleppkosten: in der angefallenen Höhe
- (Verwaltungs)strafen: in der angefallenen Höhe
- Nichteinhaltung des Rauchverbotes in den Fahrzeugen: 50 EUR zzgl. Reinigungskosten
- Fahrzeug mit weniger als 70% Ladestand zurückgestellt 50 EUR [Ausgenommen bei Sondervereinbarung]
- Felgenreparatur min. 60 EUR/Felge
- Bearbeitungsgebühr für die Beseitigung von Schäden: Nach Aufwand min. 100 EUR